Dresden
Do. 29.08.2024, 18:00 bis 20:00
Podiumsdiskussion
Stadtteilhaus Dresden Äußere Neustadt
Prießnitzstraße 18
01099 Dresden
Sachsen
Beschreibung:
In den letzten Monaten erleben wir eine zunehmend aggressive Mobilisierung der extremen Rechten. Paradoxerweise schreitet deren Normalisierung und Verharmlosung parallel zu dieser Radikalisierung voran. Sachsen sticht bei beiden Entwicklungen heraus - dennoch beobachten wir ähnliche Phänomene auch in vielen anderen Regionen Europas.
Im Stadtteilhaus wollen wir mit Euch beraten, was Demokratinnen und Demokraten der aggressiven Mobilisierung von rechtsaußen entgegensetzen sollten. Kommt vorbei und diskutiert mit uns, wie man gemeinsam stark und handlungsfähig bleibt.
Teilnehmer:
Michael Nattke wird als Experte für Rechtsextremismus in Sachsen berichten. Er setzt sich schon lange mit der Mobilisierung der extremen Rechten in Sachsen auseinander und weiß um die Grenzen und Gefahren.
Sophie Koch wird von ihren Erfahrungen und Erfolgen als Sozialdemokratin und Ehrenamtliche sprechen. Sie setzt sich seit vielen Jahren für ein weltoffenes und tolerantes Sachsen ein.
Matthias Ecke skizziert die Situation im Europaparlament und wird darüber berichten, wie es gelungen ist, die extreme Rechte in die Schranken zu weisen und ihre Handlungsmacht zu begrenzen.
Moderation:
Ina Loitsch
Kategorie | Politik |
Veranstalter | Matthias Ecke |
Ansprechpartner | Emely Marie Schäfer |
Diesen Termin in meinen Kalender importieren
Der Veranstaltungskalender für Sachsen wird realisiert mit der Unterstützung des Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung auf Grundlage eines Beschlusses des Sächsischen Landtages.
Gemeinsam mit dem bundesweiten Kalender europatermine.de bieten wir hier die Möglichkeit, Veranstaltungen mit Europabezug in Sachsen und anderen Regionen zu veröffentlichen und zentral zu bewerben. Auswahl und redaktionelle Änderungen behalten wir uns vor. Die Verantwortung für das Event liegt beim jeweiligen Veranstalter.