Leipzig
Sa. 25.02.2023, 17:00 bis 20:00
Podiumsdiskussion
GRÜNES Quartier
Heinrichstraße 9
04317 Leipzig
Sachsen
Beschreibung:
Rechtspopulismus ist ein europäisches Thema – das zeigen nicht zuletzt die Wahlen in Italien und Schweden. Aber auch in Deutschland sind wir täglich mit der AfD konfrontiert – das wird leider gerade in Sachsen immer wieder deutlich. Doch nicht nur die AfD als Partei, auch die Querdenker*innenszene und andere rechte Gruppierungen bedienen sich an rechtspopulistischen Methoden und Kommunikationstaktiken.
Auf kommunaler Ebene haben überall in Europa besonders Lokapolitiker*innen, Ehrenamtliche und Aktivist*innen mit rechtspopulistischen Parolen zu kämpfen – im Alltag, an den Wahlkampfständen oder in den Stadtratssitzungen. Mit der Studie „Volle Kraft vor Ort“ der Fraktion Die Grünen/EFA im Europaparlament in Zusammenarbeit mit dem Think Tank “Das Progressive Zentrum” (DPZ), wird geteilt und dargestellt, wie man Rechtspopulismus im Alltag begegnen und bekämpfen kann. Dabei wurde sich aus einem breiten Erfahrungsschatz von Aktiven in ganz Europa bedient.
Am 25.2. um 17.00 Uhr findet im GRÜNEN Quartier in Leipzig die Vorstellung der Studie und Broschüre “Volle Kraft vor Ort” statt! Podiumsgäste und Publikum sind eingeladen, über das Thema zu diskutieren und sich auszutauschen. Neben MdEP Anna Cavazzini sind mit dabei:
Für das leibliche Wohl ist im Anschluss durch einen Empfang mit Fingerfood & Drinks ebenso gesorgt. Spontaner Besuch ist möglich, es wird jedoch für die bessere Planung um Anmeldung gebeten unter: anna.cavazzini@europarl.europa.eu.
Kategorie | Politik |
Veranstalter | MdEP Anna Cavazzini & Grüne Leipzig |
E-Mail für Anmeldungen | anna.cavazzini(at)europarl.europa.eu |
Ansprechpartner | Jennifer Petzl |
Teilnehmerbeitrag | kostenlos |
Weitere Informationen |
Diesen Termin in meinen Kalender importieren
Der Veranstaltungskalender für Sachsen wird realisiert mit der Unterstützung des Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung auf Grundlage eines Beschlusses des Sächsischen Landtages.
Gemeinsam mit dem bundesweiten Kalender europatermine.de bieten wir hier die Möglichkeit, Veranstaltungen mit Europabezug in Sachsen und anderen Regionen zu veröffentlichen und zentral zu bewerben. Auswahl und redaktionelle Änderungen behalten wir uns vor. Die Verantwortung für das Event liegt beim jeweiligen Veranstalter.